Blog
Chaos im Aussen –> geschützte, wertfreie Räume in der Praxis für Innere Friedensarbeit
Der Herbst ist in unseren Gefilden angekommen – herrlich, die nach Herbst und Ernte duftende Luft. Und doch: Wir leben grade in einer „wahnsinnigen“ Zeit. Der „Wahnsinn“ ist eine Mischung aus Verblendung, Spaltung, Frust &...
Echte gefühlte Veränderung in der therapeutischen Arbeit: Was es dazu braucht
Am Beginn einer therapeutischen Begleitung werde ich häufig gefragt: „Was denken Sie, wie oft muss ich kommen?“ Die Frage ist verständlich, doch für mich meist schwierig zu beantworten. Es hängt von mehreren Faktoren ab, ob...
Verlorener Zwilling / Alleingeborener Zwilling – Drama an den Anfängen unseres Seins
Vor über 10 Jahren bin ich in ganz unterschiedlichen Kontexten immer wieder einmal auf Menschen getroffen, die von einem verlorenen Zwilling erzählt haben. Damals kam es mir häufig so vor, dass das Erlebnis eines Zwillingsverlustes...
Bis hierher und nicht weiter: gesunde Grenzen setzen
Aus Trauma-therapeutischer Sicht gehört das Thema „Grenzen setzen“ quasi zur „Grundausbildung“ eines jeden Menschen. Aber „Grenzen setzen“ wird in unserer Gesellschaft oft missverstanden. Es wird mit Abwehr oder Verbindungsabbruch gleichgesetzt und ist dadurch meist negativ...
LIEBESZAUBER: wohlwollende gegenseitige Akzeptanz stärkt die Verbundenheit
In Bezug auf Paarbeziehungen hören wir oft die Sätze «Gegensätze ziehen sich an.» oder «Gleich und gleich gesellt sich gern.» Aber wenn wir bei Paaren genauer hinschauen, stimmt beides nicht wirklich. Fast alle Paare kennen...
Me-Time: Nahrung für die Seele
Dieses Wochenende ist mein Partner ausgeflogen und ich war seit längerer Zeit wieder einmal einfach mit mir allein. Obwohl ich Einiges an Schreibkram zu erledigen hatte, genoss ich die Freiheit, mich von meinem ganz eigenen...